«Wochendiagnose: Solidaritäts-Jubiläum»
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) wird diese Woche 50 Jahre alt. Es ist ein Jubiläum der Paraplegiologie und auch eines der Solidarität an sich, denn die SPS zählt gegen 2 Millionen Gönnerinnen und Gönner und ist damit eines der grössten Solidarwerke der Schweiz.
Gegründet wurde die Stiftung von Para-Pionier Dr. Guido A. Zäch in Basel, wo sich damals auch das schweizerische Paraplegiker-Zentrum befand. Dieses wurde dann in Nottwil neu errichtet, und die Basler Spezialklinik für Paraplegiologie und Neurorehabilitation heisst seither REHAB.
Mit weiteren Institutionen in Sion und Balgrist besteht heute somit ein starkes Netz für Menschen mit Querschnittslähmung. In der Schweiz sind das rund 20'000 Betroffene, und jährlich kommen etwa 300 infolge Unfall oder Krankheit hinzu. Sie und ihre Angehörigen profitieren von den zahlreichen Angeboten der Paraplegiker-Gruppe.
Die SPS ist auch mit Blick in die Zukunft die tragende und treibende Kraft der Paraplegiologie in der Schweiz. Sie nimmt diese Rolle auch in einem politischen Sinn wahr, beispielsweise mit der Initialisierung einer nationalen Strategie für Querschnittlähmung.
Zum Jubiläum verdient die SPS Dank, Anerkennung und herzliche Glückwünsche.
Link zur Webseite der Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Zurück