Aktuell
«Wochendiagnose: Standortstärken»
In den weltweit turbulenten Tagen bestätigen sich eindrücklich die Stärken unseres Wirtschafts- und Forschungsstandorts. Bei Future Health Basel 2025, im Gespräch mit Pharma-Vertretern oder am KI-Anlass der Krebsliga beider Basel kommt zum Ausdruck, über welche Spitzenqualitäten unser Life Science-Ökosystem verfügt. Der Wille zur Zusammenarbeit ist stark spürbar und gibt mir Optimismus, dass unsere Region auch in zehn und zwanzig Jahren ein herausragender Technologie- und Wissenschaftscluster sein wird.
Weiter«Wochendiagnose: Zoll-Zoff»
Mit den US-Zollankündigungen dieser Woche geht der grosse Zoll-Zoff los – mit enormen Risiken und einigen wenigen Chancen aus Schweizer Sicht.
Weiter«Wochendiagnose: Rosso und Rodin»
Im Kunstmuseum läuft die erste Ausstellung der neuen Direktorin Elena Filipovic. Sie bietet die seltene Gelegenheit, das einzigartige Schaffen von Medardo Rosso in einer Überblicksschau zu entdecken. Rosso revolutionierte um 1900 die Bildhauerei und prägte die Kunst seiner Generation und der Nachwelt. Sein Werk wird im Spiegel seiner und nachfolgender Künstlergenerationen präsentiert.
Weiter«Wochendiagnose: Bundesratsfeier»
Die Feierlichkeiten zu Ehren neugewählter Mitglieder des Bundesrats sind Höhepunkte des schweizerischen Politkolorits. Diese Woche war es wieder soweit.
Weiter«Wochendiagnose: Solidaritäts-Jubiläum»
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) wird diese Woche 50 Jahre alt. Es ist ein Jubiläum der Paraplegiologie und auch eines der Solidarität an sich, denn die SPS zählt gegen 2 Millionen Gönnerinnen und Gönner und ist damit eines der grössten Solidarwerke der Schweiz.
Weiter